Message from Franz Welser-Möst

Franz Welser-Möst recently had a cancerous tumor removed and will need to undergo treatment between his conducting engagements for the next twelve to sixteen months. His first period of treatment will begin at the end of October. Regrettably, Welser-Möst must withdraw from all engagements from late October until the end of the year. He plans to resume his conducting engagements in January 2024. His doctors are confident of a full recovery.

Weiterlesen

Ein letztes Mal zum Mount Everest der Dirigenten

Noch ehe Franz Welser-Möst 2010 Generalmusikdirektor der Wiener Staatsoper wurde, übernahm er höchst erfolgreich die musikalische Leitung der bisher letzten Neuproduktion von Wagners Ring des Nibelungen, die hier zwischen 2007 und 2009 herauskam. Nach seiner fulminanten Rückkehr an das Haus mit Elektra in der Spielzeit 2020/21 wird Franz Welser-Möst nun im Juni für gleich zwei Durchgänge des Ring erneut ans Dirigentenpult treten und mit einer für Wien großteils vollkommen neuen Besetzung die hiesige Aufführungsgeschichte um ein weiteres Kapitel bereichern.

Read more >>> aus: „Opernring 2“ Magazin, Juni 2023

Weiterlesen

La Fanciulla del West

JOHNSON E MINNIE
(Minnie e Johnson, abbracciati, si avviano)
Addio, mia dolce terra,
addio, mia California!
Bei monti della Sierra, o nevi, addio!…
(Atto terzo, scena ultima)

Weiterlesen

Im Gewandhaus zu Leipzig

Leipzig ist eine weltoffene Stadt mit einer großen Geschichte und Tradition auch in der klassischen Musik. Man wandelt auf Schritt und Tritt auf den Spuren von Bach, Mendelssohn, Schumann, Wagner, Mahler, um nur einige zu nennen. Die Menschen dieser Stadt zeichnen sich aus durch eine besondere Freundlichkeit und Höflichkeit.

Weiterlesen

Franz Schubert

Aufführung der Es-Dur-Messe von Franz Schubert bei den Salzburger Festspielen 2022

Schuberts Werke berühren gerade deshalb, weil sie zutiefst menschlich sind. Es geht um den Menschen mit seinen grundlegenden Fragen, Hoffnungen und Ängsten. Und sie führen uns auch immer wieder in die Gefilde des Grenzüberschreitens.

Weiterlesen

A Young Horn Player Could Become ‘a Real Legend’

„…members of the Cleveland Orchestra…must be not only good instrumentalists, but also good musicians — invested in the ensemble as a whole, and able to navigate the dynamics of a team“ (Franz Welser-Möst, The New York Times, „A Young Horn Player Could Become ‚a Real Legend'“ by Joshua Barone, June 6, 2022)

Weiterlesen

Otello in Concert

Ma, o pianto, o duol! m’han rapito il miraggio dov’io, giulivo, l’anima acqueto. Spento è quel sol, quel sorriso, quel raggio che mi fa vivo, che mi fa lieto! (Otello, Atto Terzo)

Otello in Concert

A New Season, A New Beginning

Music as a form that gives us orientation, music as potential order, music as depth in a life beyond a surface that is rushing away from us, music as a place of community and listening, music as an expression of quiet and pausing for thought, music as a calm anchor in a restless world. (Franz Welser-Möst, From Silence. Finding Calm in a Dissonant World)

A New Season, A New Beginning

Österreichischer Musiktheaterpreis 2021

Am Red Carpet des Österreichischen Musiktheaterpreises 2021 traf sich am 02. August im Schlossgraben des Schlosses Lamberg die internationale Kulturszene, um das Comeback des kulturellen Lebens zu feiern. Als bester musikalischer Leiter für die aktuelle Elektra Produktion bei den Salzburger Festspielen wurde Franz Welser-Möst ausgezeichnet.

Richard Strauss und Frank Martin bei den Salzburger Festspielen 2021

Bekannt ist, dass in der Alpensinfonie an der Oberfläche mit allen kunstvollen Mitteln der Klangfarben, derer ein großes Orchester fähig ist, und die Richard Strauss beherrschte wie kein anderer, eine Wanderung geschildert wird. Unter der Oberfläche einer Bergwanderung liegt jedoch ein verborgener philosophischer Strom. Richard Strauss geht es nicht um eine schöne Aneinanderreihung von „Postkarten“, sondern um „Philosophie in Tönen“ und um Sinnbilder über das menschliche Leben und die philosophische Deutung menschlicher Existenz. Die stark visuell orientierten Klangbilder und Räume, die uns auch die verschiedenen Tonarten eröffnen, weisen auf die tiefere Bedeutung hin.

Richard Strauss und Frank Martin bei den Salzburger Festspielen 2021

An der Wiener Staatsoper

Das Besondere am Wiener Publikum ist, dass es eine unglaubliche Leidenschaft für das Theater und die Oper hat – das wurde auch anlässlich der Aufführungen von Elektra mehr als deutlich. Gerade an solchen Abenden zeigt sich für alle Beteiligten, wie lebendig und von starken Emotionen getragen Musiktheater sein kann.

An der Wiener Staatsoper