O Nachtigall wie tönt dein Flöten sehnsüchtig aus dem dunklen Grün!
O sing in deiner Rosenwiege! Nur du allein kennst unser Glück, o Nachtigall, es ist die Liebe! (Duett Comtesse – Robert Nr. 8 aus Die Göttin der Vernunft)

Am 29. und 30. März 2025 fanden im Musikverein Wien zwei Konzerte mit den Wiener Philharmonikern unter dem Titel „Operetten Pasticcio“ anlässlich des 200-Jahr-Jubiläums von Johann Strauss Sohn statt. Solisten waren Christiane Karg, Maximilian Schmitt und Mauro Peter.
Das Programm umfasste bekannte Werke sowie auch wiederentdeckte Raritäten aus dem umfassenden und vielfältigen Schaffen des „Walzerkönigs“:
1. Ouvertüre zur Operette „Der Karneval in Rom“
2. „Ein Frauenzimmer bin ich“ Arie der Ninetta aus „Fürstin Ninetta“
3. „Der Frühling lacht“ Arie des Arnim aus „Simplicius“
4. „Wer uns getraut“ Duett Saffi – Barinkay aus „Der Zigeunerbaron“
5. Entreact-Marsch, Intermezzo & Ballet aus „Der Karneval in Rom“
6. „Über Felder, über Hecken“ Lied der Ernestine aus „Die Göttin der Vernunft“
7. „Es jauchzt mir im Innern“ Ariette des Arthur aus „Der Karneval in Rom”
8. „Nur eine rasche Sekunde“ Duett Botho – Freda aus „Waldmeister“
9. Ouvertüre zur Operette „Der lustige Krieg“
Teil
10. Melodram und Schlachtmusik aus „Indigo und die vierzig Räuber“
11. „Siebzehn Jahre war ich eben“ Lied der Köngin aus „Das Spitzentuch der Königin“
12. Entreact zum 2. Akt aus „Eine Nacht in Venedig“
13. „Ach, wie so herrlich zu schau’n“ Arie des Caramello aus „Eine Nacht in Venedig“
14. Ballet aus „Indigo und die vierzig Räuber“
15. „Wo bin ich?“ Duett Comtesse – Robert aus „Die Göttin der Vernunft“
16. Ouvertüre zur Operette „Die Göttin der Vernunft“



